Hauptbild News

News

  • 15.07.2025

    Nagetierbefall im Urlaubshotel? – Reisepreisminderung wegen behaupteter Lärmbelästigung durch Nagetiere

    Der Kläger forderte vom Reiseveranstalter u. a. die Rückzahlung eines Teils des Reisepreises aufgrund behaupteter Lärmbelästigung durch Nagetiere im Urlaubshotel. Das AG München gab der Klage teilweise statt (Az. 223 C 17811/24).mehr

  • 15.07.2025

    Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) – 2. Änderung aufgrund gesetzlicher Änderungen

    Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) wurden aufgrund verschiedener gesetzlicher Änderungen vom BMF angepasst (Az. IV D 2 - S 0316/00128/005/088).mehr

  • 15.07.2025

    Zur Anpassung eines Bodenwerts durch die Finanzbehörde

    Das FG Düsseldorf hatte über die Bewertung eines 1.020 qm großen Grundstücks im Außenbereich für Zwecke der Grundsteuer zu entscheiden. Das Grundstück befindet sich in einer weitläufigen Bodenrichtwertzone, die für eine landwirtschaftliche Nutzung 5,50 Euro/qm und für baureifes Land einen Bodenrichtwert in Höhe von 90 Euro/qm ausweist. Das Gericht ordnete das Flurstück als landwirtschaftliche Fläche i. S. v. § 3 Abs. 1 ImmoWertV 2021 ein (Az. 11 K 2040/24).mehr

    • 14.07.2025

      Private Equity: Verlautbarung des Vorstandes der WPK zum Markt der Wirtschaftsprüfung

      In jüngerer Zeit kommt es wiederholt zu Transaktionen im Markt für Gesellschaftsanteile an Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit Beteiligung von Private Equity. Hierzu hat der Vorstand der WPK Stellung genommen.mehr

    • 14.07.2025

      Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Juli 2025

      Das BMWE berichtet, dass sich nach der spürbaren Belebung zu Jahresbeginn bei der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland eine etwas schwächere Dynamik im zweiten Quartal andeutet. Zwar hätten sich die Stimmungsindikatoren in den letzten Monaten - vor allem mit Blick auf die Geschäftserwartungen -spürbar aufgehellt; die jüngsten Daten zur konjunkturellen Entwicklung selbst würden allerdings noch ein verhaltenes Bild zeichnen.mehr

    • 14.07.2025

      E-Rechnung – Die WPK hat umgestellt

      Künftig wird die WPK sämtliche Rechnungen, Gebühren- und Beitragsbescheide ausschließlich elektronisch im ZUGFeRD-Format versenden. Dieses Thema betrifft nicht nur die WPK, viele WP/vBP-Praxen werden sich mit der E-Rechnung auseinandersetzen müssen – teils freiwillig, teils verpflichtend.mehr

    • 14.07.2025

      Bundesrat beschließt Gesetz zur Umsetzung der RED III und ebnet schnelleren Genehmigungsverfahren bei erneuerbaren Energien den Weg

      Der Bundesrat hat am 11.07.2025 dem Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2023/2413 (RED III) zugestimmt. Damit wird die Energiewende beschleunigt, Wirtschaft und Kommunen erhalten Planungssicherheit und die Belange der Umwelt bleiben gewahrt.mehr

    • 14.07.2025

      Handelsgespräche EU – USA: Dienstleistungshandel sollte berücksichtigt werden

      In der Diskussion um die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA wird der Handel mit Dienstleistungen vernachlässigt, kritisiert ein aktueller Kiel Policy Brief des IfW Kiel. Dabei liegt er in einer ähnlichen Größenordnung wie der Warenhandel. Zwischen 2014 und 2024 verzeichneten die USA in jedem Jahr einen teils erheblichen Überschuss im Dienstleistungshandel mit der EU, der das US-Defizit beim Warenhandel zum Teil ausgleicht.mehr

    • 11.07.2025

      Länder fordern mehr Verbraucherschutz beim Online-Einkauf außerhalb der EU

      Mit einer Entschließung hat der Bundesrat am 11.07.2025 eine Reihe von Vorschlägen zum besseren Verbraucherschutz bei Einkäufen im Internet unterbreitet. Die Entschließung betrifft Angebote aus Nicht-EU-Staaten auf Shopping-Seiten und Onlinemarktplätzen im Internet.mehr

    • 11.07.2025

      Digitalisierung und Mitbestimmung: Bundesrat fordert Anpassungen des Betriebsverfassungsgesetzes

      Die Mietpreisbremse läuft weiter bis zum 31.12.2029. Der Bundesrat hat ein Gesetz des Bundestages mit der verlängerten Frist am 11.07.2025 gebilligt.mehr

    • 11.07.2025

      Bundesrat billigt Verlängerung der Mietpreisbremse

      Die Mietpreisbremse läuft weiter bis zum 31.12.2029. Der Bundesrat hat ein Gesetz des Bundestages mit der verlängerten Frist am 11.07.2025 gebilligt.mehr

    • 11.07.2025

      Bundesrat gibt grünes Licht für den „Investitionsbooster“

      Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 11. Juli 2025 dem vom Bundestag beschlossenen Investitionssofortprogramm für Wirtschaftswachstum einstimmig zugestimmt.mehr

    • 11.07.2025

      Großhandelspreise im Juni 2025: +0,9 % gegenüber Juni 2024

      Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Juni 2025 um 0,9 % höher als im Juni 2024. Im Mai 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,4 % gelegen, im April 2025 bei +0,8 %. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stiegen die Großhandelspreise im Juni 2025 gegenüber dem Vormonat Mai 2025 um 0,2 %.mehr

    • 11.07.2025

      Beantragte Regelinsolvenzen im Juni 2025: + 2,4 % zum Vorjahresmonat

      Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Juni 2025 um 2,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.mehr

    • 11.07.2025

      EU stellt hohe Anforderungen an KI-Anbieter

      Der Digitalverband Bitkom sieht in dem am 10.07.2025 von der EU-Kommission vorgestellten „GPAI Code of Practice“ zum AI Act die Chance, Rechtssicherheit für die Entwicklung von KI in Europa zu schaffen. Gegenüber ersten Entwürfen sei er vereinfacht worden und orientiere sich stärker am Gesetzestext, sodass er in den Unternehmen besser anzuwenden sei.mehr

    • 11.07.2025

      Hundesteuer: Befreiung für Hundezucht nur bei schlüssigem Betriebskonzept und nachgewiesener Gewinnerzielungsabsicht

      Der VGH Baden-Württemberg hat ein Urteil des VG Sigmaringen bestätigt, mit dem das Verwaltungsgericht die Heranziehung der Kläger zur Hundesteuer für rechtmäßig erachtet hat (Az. 2 S 249/25).mehr

    • 11.07.2025

      Untersagung der Haltung von Hähnen und Bienen auf städtischem Wohngrundstück rechtmäßig

      Das LG Köln hat entschieden, dass sowohl die Haltung von Hähnen als auch Bienenvölkern auf einem Wohngrundstück in Köln die klagenden Nachbarn in ihrem Eigentum und Besitz beeinträchtigt und insoweit das vorangegangene amtsgerichtliche Urteil bestätigt (Az. 13 S 202/23).mehr

    • 10.07.2025

      Nachhaltigkeitsberichterstattung: Neuer Gesetzentwurf zur Umsetzung europäischer Vorgaben veröffentlicht

      Das BMJV hat am 10.07.2025 einen neuen Gesetzentwurf veröffentlicht, mit dem die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen in das deutsche Recht umgesetzt werden soll.mehr

    • 10.07.2025

      Keine Ermäßigung der Hundesteuer der Stadt Münster für Inhaberin eines Jagderlaubnisscheins

      Die Inhaberin eines Jagderlaubnisscheins hat keinen Anspruch auf Ermäßigung der seitens der Stadt Münster erhobenen Hundesteuer für ihren zum Jagdhund ausgebildeten Rauhaardackel. Das hat das VG Münster entschieden (Az. 3 K 910/23).mehr

    • 10.07.2025

      Einordnungshinweis der Stadtbücherei Münster muss entfernt werden

      Das OVG NRW hat dem Eilantrag des Autors eines Buches stattgegeben und der Stadt Münster aufgegeben, den Hinweis „Dies ist ein Werk mit umstrittenem Inhalt. Dieses Exemplar wird aufgrund der Zensur-, Meinungs- und Informationsfreiheit zur Verfügung gestellt.“ zu entfernen. Dieser verletze den Autor in seinem Grundrecht auf Meinungsfreiheit sowie in seinem allgemeinen Persönlichkeitsrecht (Az. 5 B 451/25).mehr

    • 10.07.2025

      Verpflichtung von Beherbergungsbetrieben zur Ausgabe einer elektronischen Gästekarte an Kurgäste rechtswidrig

      Die Regelung in Kurbeitragssatzungen, dass Beherbergungsbetriebe an ihre Gäste eine elektronische Kurkarte auszugeben haben, ist mangels gesetzlicher Grundlage rechtswidrig. Das hat der BayVGH entschieden (Az. 4 N 23.1974 und 4 N 23.1980).mehr

    • 10.07.2025

      Kommentarlose Rückgabe der Koffer: Schadensersatz wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit

      Die Aufforderung, nach zwei missglückten Beförderungsversuchen die Koffer am Gepäckbeförderungsband abzuholen, stelle eine ernsthafte und endgültige Erfüllungsverweigerung des Reiseveranstalters dar. Den Reisenden stehe lt. LG Frankfurt somit Schadensersatz wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit zu (Az. 2-24 S 2/24).mehr

  • 09.09.2024

    Steuerberaterplattform realisiert Anbindung an Akteneinsichtsportal

    Steuerberaterinnen und Steuerberater haben nun die Möglichkeit, sich mittels ihrer digitalen Identität über die Steuerberaterplattform Anbindung an das Akteneinsichtsportal zu erhalten.mehr

  • 12.07.2023

    Amazon erprobt Paketlieferungen durch Einzelhandel 

    Künftig könnten die nächstgelegene Pizzeria oder die Blumenhändlerin um die Ecke Pakete von Amazon liefern.mehr

  • 12.07.2023

    „Blockchain-Challenge“: Hunde-NFT vom Bundesnachrichtendienst 

    Eine Social-Media-Kampagne des Bundesnachrichtendienst mit Rätsel soll Bewerber locken – der Gewinn: ein einzigartiges Hunde-NFT.mehr

    • 12.07.2023

      Cybershame: Wie Phishing-Opfer entlastet werden können 

      Phishing-Opfer verspüren oft große Scham gegenüber ihrem Arbeitgeber. Wie Führungskräfte ihre Mitarbeitenden entlasten können.mehr

    • 12.07.2023

      Ex-RKI-Präsident engagiert sich für die Digitalisierung im Gesundheitswesen  

      Der frühere Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI) will am Hasso-Plattner-Institut für mehr künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen sorgen.mehr

    • 28.06.2023

      E-Commerce: Weniger Müll dank Mehrweg-Versandtaschen 

      Ein Hamburger Start-up entwickelt alternative Versandtaschen, die anstelle von Einmalplastik und Pappkartons mehrfach verwendet werden können.mehr

    • 28.06.2023

      Aufschrei unter Mitarbeitenden von Social-Media-Netzwerken 

      Content Moderator:innen sorgen für die Sicherheit der User sozialer Netzwerke und dafür, dass Inhalte wie Kinderpornografie nicht in Netzwerken erscheinen.mehr

    • 28.06.2023

      „Mir ist kalt!“ Und schon dreht das Auto die Heizung auf 

      Heutzutage verschickt man gleich eine Sprachnachricht oder diktiert die Nachricht dem digitalen Sprachassistenten, der sie dann abtippt.mehr

    • 28.06.2023

      New Work: Das geht auch bei der Stadt 

      New Work ist nur etwas für das Silicon Valley? Auch in Deutschland finden Modelle des flexiblen Arbeitens immer weitere Verbreitung.mehr

    • 21.06.2023

      Europäische Start-up-Branche auch nach Krisenjahr 2022 unter Druck 

      Die Boomphase in der Start-up-Branche ist erstmal vorbei. Gegen Ende des Jahres könnten die Werte aber wieder besser werden.mehr

    • 21.06.2023

      USA: Künstliche Intelligenz führt zu Stellenabbau 

      In den USA wirkt sich die „Künstliche Intelligenz" auf die Belegschaften der Unternehmen aus. 2023 sind fast 4000 Stellen weggefallen.mehr

    • 19.06.2023

      Digitalisierung: Wege aus dem Software-Dschungel 

      Wer behält im Unternehmen den Überblick, welche Programme von wem genutzt werden? Oftmals existiert keine Digitalstrategie, sondern ein regelrechtes Sammelsurium.mehr

    • 19.06.2023

      Homeoffice bremst Karriere  

      Unternehmen wollen verstärkt auf Präsenz setzen und locken mit Anreizen. Es zeigt sich: Wer zu selten im Büro ist, wird nicht befördert.mehr

    • 19.06.2023

      Phishing: Vorsicht bei offenen Netflix-Rechnungen 

      Derzeit versuchen Kriminelle mittels Phishing-Mails, an Kreditkarteninformationen von Kunden des Streaminganbieters Netflix zu gelangen.mehr

    • 12.06.2023

      Auf Blockchain Basis: Digitale Investitionsplattform für Kunst  

      Mit einer Investitionsplattform und Blockchain-Technologien soll der An- und Verkauf von Kunst künftig so einfach wie möglich gestaltet werden.mehr

    • 12.06.2023

      Mit KI Hochwasser vorhersagen 

      Google FloodHub, eine künstliche Intelligenz zur Vorhersage von Hochwasser, soll künftig auch für Deutschland nutzbar sein: Wie die Plattform funktioniert.mehr

    • 12.06.2023

      Höhere Mitarbeiterfluktuation, höherer CISO-Stress 

      Eine Studie hat gezeigt, dass deutsche Unternehmen und ihre IT-Sicherheitsverantwortlichen unter hoher Mitarbeiterfluktuation leiden.mehr

    • 12.06.2023

      Meta kassiert Rekordstrafe von 1,2 Milliarden Euro 

      Nach einem Verstoß gegen die DSGVO hat die Facebook-Mutter Meta mit einer Geldstrafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro zu rechnen.mehr

    • 22.05.2023

      Mit KI Arbeitsunfälle im Tunnelbau verhindern 

      Mithilfe von digitalen Ortungs- und Warnsystemen könnten Unfallsrisiken bei der Arbeit im Tunnelbau zukünftig besser beherrscht werden.mehr

    • 22.05.2023

      Bund will Innovationen „made in Germany“ beflügeln 

      Nach dem Hype rund um ChatGPT will der Bund deutsche Innovationen besser fördern und marktfähige KI-Dienste aus Deutschland unterstützen.mehr

    • 22.05.2023

      Kürzere Lieferwege bei Amazon 

      Amazon hat ein neues Modell entwickelt, um in den USA kürzere Lieferwege zu benötigen. Welche Strategie dahinter steckt.mehr

    • 15.05.2023

      „App auf Rezept“ wird Opfer von Hacker-Angriff 

      Erneut wird eine Gesundheitsapp, die Patienten ärztlich verschrieben bekommen, zum Opfer eines Hacker-Angriffs.mehr