News
- 06.07.2022
Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie
Das Bundeskabinett hat auf Vorschlag des BMJ den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (UmRUG) beschlossen.mehr
- 06.07.2022
Digitalisierung vorantreiben, Personal gewinnen und weiterbilden
Die Bundesregierung arbeitet intensiv daran, Planungs- und Genehmigungsverfahren durchgreifend zu beschleunigen. Wichtige Maßnahmen hat sie bereits auf den Weg gebracht. Mit den Eckpunkten „Digitalisierung vorantreiben - Planung und Genehmigung beschleunigen“ sowie „Personal- und Weiterbildungsoffensive“ setzt sie diesen Weg konsequent fort.mehr
- 06.07.2022
Dienstentfernung einer JVA-Beamtin
Die landesweit für das Disziplinarrecht zuständige 3. Kammer des VG Trier hat eine Justizvollzugsbeamtin, die sich u. a. geweigert hat, dienstliche Anordnungen in Bezug auf die Corona-Pandemie umzusetzen, aus dem Dienst entfernt (Az. 3 K 802/22.TR).mehr
- 06.07.2022
Kündigung trotz Elternzeit
Das LAG Berlin-Brandenburg hat die Kündigung einer Arbeitnehmerin während der Elternzeit als wirksam erachtet und damit eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Potsdam bestätigt (Az. 16 Sa 1750/21).mehr
- 06.07.2022
Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau nach § 7b EStG
Wie das BMF mitteilt, wurde das Berechnungsschema zur Ermittlung des Beihilfewerts zum 05.07.2022 aktualisiert und neu zum Download zur Verfügung gestellt.mehr
- 06.07.2022
Das sind Ihre Rechte bei Flugärger
Lange Wartezeiten, Umbuchungen oder gestrichene Flüge: Aufgrund fehlenden Personals ist die Lage im Flugverkehr sehr angespannt. Fachkräfte aus dem Ausland sollen kurzfristig einspringen - daran arbeiten das Verkehrs-, Innen- und Arbeitsministerium intensiv. Die Bundesregierung gibt Tipps für den Fall, dass Sie von Flugärger betroffen sind.mehr
- 06.07.2022
Einzelhändler befürchten Lieferprobleme bis Mitte 2023
Der Einzelhandel befürchtet noch für ein ganzes Jahr Lieferprobleme. Gleichzeitig klagten 75,7 Prozent der Einzelhändler im Juni, dass nicht alle bestellten Waren geliefert werden können. Im Mai waren es 80,1 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor.mehr
- 06.07.2022
Nachhaltigkeitskompass (WPK) veröffentlicht
Die WPK hat am 06.07.2022 den Nachhaltigkeitskompass veröffentlicht, der WP/vBP-Praxen, die sich bislang noch nicht umfassend mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung auseinandergesetzt haben, den Einstieg erleichtern soll.mehr
- 06.07.2022
Bitkom zum Entwurf der Digitalstrategie
Der Digitalverband Bitkom nimmt zum aktuell in der Öffentlichkeit diskutierten Entwurf für eine Digitalstrategie der Bundesregierung Stellung.mehr
- 06.07.2022
Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2022
Wie das BMWK mitteilt, sind die Auftragseingänge nach Angaben des Statistischen Bundesamts im Mai gegenüber dem Vormonat nahezu unverändert geblieben (+0,1 %). In den drei Monaten zuvor waren sie infolge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine stetig zurückgegangen. Die Ordereingänge lagen damit zuletzt arbeitstäglich bereinigt unter ihrem Niveau von einem Jahr zuvor (-3,1 %).mehr
- 06.07.2022
Aktualisierte Übersicht über die Vorbehaltsaufgaben des WP/vBP
Die WPK hat die Übersicht der Tätigkeiten, die dem Berufsstand der WP/vBP vorbehalten sind (Vorbehaltsaufgaben), aktualisiert.mehr
- 06.07.2022
Bundeskabinett beschließt Anpassung des Energiesicherungsgesetzes
Die Bundesregierung wappnet sich weiter für eine Zuspitzung der Lage auf den Energiemärkten. Dazu hat das Bundeskabinett am 05.07.2022 in einem schriftlichen Umlaufverfahren eine Formulierungshilfe für eine Anpassung des Energiesicherungsgesetzes und weiterer Folgeänderungen, u. a. des Energiewirtschaftsgesetzes beschlossen.mehr
- 06.07.2022
Rat einigt sich auf Position zum ESAP
Der Rat der EU hat sich auf eine allgemeine Ausrichtung zum Verordnungsvorschlag zur Einrichtung eines einheitlichen europäischen Zugangspunktes (ESAP) für öffentliche Finanz- und nachhaltigkeitsbezogene Informationen über EU-Unternehmen und EU-Anlageprodukte geeinigt.mehr
- 05.07.2022
Umfassender Rechtsrahmen für Kryptowerte vereinbart
Das EU-Parlament und der EU-Rat haben eine vorläufige Einigung über die Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCA) erzielt. Darauf weist der DStV e.V. hin.mehr
- 05.07.2022
Entwurf der Lohnsteuer-Richtlinien 2023
Das BMF hat den Entwurf der allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Besteuerung des Arbeitslohns (Lohnsteuer-Richtlinien - LStR) 2023 veröffentlicht.mehr
- 05.07.2022
Deutsche Arbeitskosten 2021 um 1,2 % gestiegen, in EU weiter auf Position sieben – Keine Anzeichen für Preis-Lohn-Spirale
Durch Kurzarbeit und staatliche Unterstützungszahlungen ist es gelungen, zahlreiche Unternehmen und mehrere Millionen Arbeitsplätze in den Corona-Jahren 2020 und 2021 zu retten. Gleichzeitig haben sich die Arbeits- und die Lohnstückkosten der deutschen Privatwirtschaft über die gesamte Krise hinweg absolut stabilitätskompatibel entwickelt. Es gibt lt. Hans-Böckler-Stiftung bislang keine Anzeichen für eine Preis-Lohn-Spirale – trotz der schon im zweiten Halbjahr 2021 deutlich anziehenden Inflation.mehr
- 05.07.2022
Digitale Dienste: EU setzt Maßstäbe für offene und sicherere Online-Umgebung
Das neue Regelwerk der EU legt beispiellose Anforderungen an die Rechenschaftspflicht von Online-Unternehmen in einem offenen und wettbewerbsfähigen digitalen Markt fest.mehr
- 05.07.2022
Nicht jede Nahrungsmittelunverträglichkeit steht der Einstellung in den Polizeivollzugsdienst entgegen
Ein Bewerber für den polizeilichen Vollzugsdienst darf nicht grundsätzlich wegen einer Laktose- und Fruktoseunverträglichkeit bzw. -malabsorption aus dem Bewerbungsverfahren ausgeschlossen werden. So das VG Koblenz (Az. 2 K 1313/19).mehr
- 05.07.2022
Ist die Festsetzung eines Solidaritätszuschlags ab dem Veranlagungszeitraum 2020 weiterhin verfassungsgemäß?
Ja - so entschied das FG Baden-Württemberg in einem nicht rechtskräftigen Urteil und wies die zulässige Klage der Kläger als unbegründet ab (Az. 10 K 1693/21).mehr
- 05.07.2022
Markenverletzung durch Angebot von „The-Dog-Face“-Tierkleidung
Zwischen den Zeichen „The North Face“ und „The Dog Face“ besteht zwar keine Verwechslungsgefahr, da die Marke „The North Face“ jedoch in erheblichem Maß bekannt ist, wird der (potenzielle) Kunde trotz der erkennbar unterschiedlichen Bedeutung von „Dog“ und „North“ die Zeichen gedanklich miteinander verknüpfen. Das OLG Frankfurt untersagte daher die Verwendung des Zeichens "The Dog Face" (Az. 6 W 32/22).mehr
- 05.07.2022
Erfolglose Verfassungsbeschwerde einer Arbeitnehmervereinigung wegen Aberkennung der Tariffähigkeit durch die Arbeitsgerichte
Das BVerfG hat die Verfassungsbeschwerde einer Arbeitnehmervereinigung nicht zur Entscheidung angenommen, die sich gegen Entscheidungen der Arbeitsgerichte wehrte, mit denen ihr auf Antrag konkurrierender Gewerkschaften und einiger Länder die Tariffähigkeit aberkannt worden war (Az. 1 BvR 2387/21).mehr
- 05.07.2022
Lage deutscher Autohersteller leicht verbessert
Die Geschäftslage der deutschen Autobauer hat sich im Juni etwas verbessert. Sie stieg auf 23,6 Punkte, nach 17,8 im Mai. Lt. ifo Institut können die Autohersteller weiterhin hohe Verkaufspreise durchsetzen. Der Indikator für die Preiserwartungen blieb bei hohen 74,7 Punkten, nach 80,5 im Mai.mehr
- 06.07.2022
- 05.07.2022
Verbände fordern mehr Biogas
Die Bundesregierung will die Versorgungssicherheit für den kommenden Winter mit Kohle und importiertem Fracking-Gas gewährleisten.mehr
- 05.07.2022
Keine Lösegeldzahlungen bei Cyberangriffen mehr
Unternehmen werden häufiger mit Erpressungssoftware angegriffen, die Daten verschlüsselt. Um diese wieder zu nutzen, zahlen viele Lösegeld.mehr
- 05.07.2022
Warum Google einen neuen Turing-Test will
Bei Google gibt es Streit wegen eines KI-Systems. Um dessen Fähigkeiten zu testen, sollen künftig standardisierte Aufgaben absolviert werden.mehr
- 30.06.2022
Dynamic World: Echtzeit-Veränderungen rund um die Welt
Das neue Projekt von Google soll Kartenmaterial zur Verfügung stellen, das globale Veränderungen in Echtzeit-Geschwindigkeit aufzeigen kann.mehr
- 30.06.2022
Tiktok-Konzern Bytedance sieht US-amerikanische Daten ein
Nach Aussage eines anonymisierten Angestellten beim Tiktok-Betreiber Bytedance hat der Konzern Zugriff auf Nutzerdaten von US-Kunden.mehr
- 30.06.2022
Russland will Sanktionen mit Blockchain umgehen
Russland ist von „SWIFT“ ausgeschlossen. Wie das Land versucht, mithilfe von Blockchain einen Umweg zu finden.mehr
- 22.06.2022
Marktvolumen im Cloud-Geschäft wächst weiter
Im Jahr 2021 erzielten Betreiber von Cloud-Diensten mehr als 90 Milliarden US-Dollar. Welche fünf Giganten regieren.mehr
- 22.06.2022
Rückläufige Umsätze im Onlinehandel
Sowohl der Ukraine-Krieg als auch die steigenden Preise haben Verunsicherung bei den Konsumenten ausgelöst. Welche Branchen betroffen sind.mehr
- 22.06.2022
Roboter-Schiff aus China wird von KI navigiert
Das weltweit erste Schiff, das sich mithilfe von KI selbstständig durch die Meere bewegt, befindet sich nun auf offener See.mehr
- 17.06.2022
Bald neue Funktion für Instagram
Das soziale Netzwerk plant eine Erweiterung des Profilbilds. Per längerem Klick kann man zukünftig eine größere Version des Fotos erhalten.mehr
- 17.06.2022
Nachhaltigkeit: Intel baut Rechenzentrum für Tests
Mit 700 Millionen US-Dollar will das Chip-Unternehmen die Kühlung und Abwärme von Rechenzentren erforschen.mehr
- 17.06.2022
Hoher Automatisierungsgrad wirkt sich auf Zufriedenheit der Belegschaft aus
Laut einer Studie sind Arbeitnehmer, die einen hohen Automatisierungsgrad in ihre Aufgaben integriert haben, zufriedener in ihrem Job.mehr
- 08.06.2022
Sonos entwickelt Sprachsteuerung für eigene Lautsprecher
Sonos will die eigene Sprachsteuerung parallel zu Alexa und Google Assistant anbieten – und dabei einiges anders machen.mehr
- 08.06.2022
Corona: Datenschutzbeauftragte kritisiert Einsatz der Luca-App
Die Brandenburger Datenschutzbeauftragte sieht den Einsatz der Luca-App zur Kontaktnachverfolgung während der Corona-Pandemie sehr kritisch.mehr
- 08.06.2022
Cyberangriff legt Produktion bei Fendt lahm
Am Stammsitz des Traktorherstellers standen die Bänder nach einer Cyberattacke still. Die Konzernmutter spricht von Erpressung.mehr
- 30.05.2022
EU gründet neue Social-Media-Plattformen
Da Social-Media-Konzerne weiterhin in Kritik für unzureichenden Datenschutz stehen, hat die EU eigene Plattformen auf den Markt gebracht.mehr
- 30.05.2022
Investitionen in Rekordhöhe für mehr KI-Sicherheit
Das Start-up Anthropic erhält Forschungsgelder in Rekordhöhe. Wie es sich damit für mehr KI-Sicherheit einsetzen will.mehr
- 30.05.2022
Büromieten boomen weiterhin
Insbesondere seit der Corona-Pandemie ist Home Office verstärkt zum Trend geworden. Für Büroimmobilien steigen die Preise weiterhin.mehr
- 23.05.2022
Phishing-Mails drohen mit Markenrechtsverletzung
Aktuelle Phishing-Mails verschicken gefälschte Abmahnwellen an Website-Betreiber:innen und nutzen die Angst vor Markenrechtsverletzung aus.mehr
- 23.05.2022
Salat anbauen mit künstlicher Intelligenz
Ein niederländischer Wettbewerb hat es sich zum Ziel gesetzt, Salat ohne menschliche Hilfe anbauen zu lassen.mehr
- 23.05.2022
Meta besorgt um strengeren Datenschutz
Der US-amerikanische Konzern Meta ist besorgt um die strengeren Datenschutzregelungen, wie aus einem internen Papier hervorgeht.mehr
- 04.05.2022
Kein Microsoft 365 in Baden-Württembergs Schulen
Microsoft 365 soll künftig nicht mehr an Schulen verwendet werden. Die Gründe dafür sind Datenschutzbedenken.mehr
- 30.06.2022